
News aus dem VVF - Ländle
... und immer top aktuell informiert!



Covid-19 | Informationen
Wir halten unsere Närrinnen und Narren über die Entwicklungen auf dem Laufenden
Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme unseres kulturellen Wirkens in der sogenannten „neuen Normalität“.
Euer VVF - Team
Aktuelle Informationen zu Corona & Verein
Alle VVF Corona NEWS im Überblick ...
-
März 2021
- COVID-19: Vorarlberg als Modellregion 11-03-2021
-
Januar 2021
-
November 2020
- COVID-19-Lockerungsverordnung & Schutzmaßnahmen 30-11-2020
- COVID-19-Lockerungsverordnung 29-11-2020
- Zweiter „Lockdown“ bringt u.a. Veranstaltungsverbot 02-11-2020
-
Oktober 2020
- COVID-19: Stagnation für die organisierte Narretei 28-10-2020
- Einladung zur präventiven Aus- und Weiterbildung 27-10-2020
- Absage Landesgardegala Lauterach 2021 22-10-2020
-
September 2020
- CoV-19: Vorgaben, Empfehlungen Proben Garde-Musikzüge 25-09-2020
- COVID-19: Vorgaben & Empfehlungen zur Probentätigkeit und Vereinsaktivitäten / Version2 25-09-2020
- Aktueller Sachstand seitens des Landesverbandes 25-09-2020
- Ehrenamtliches Wirken in Zeiten von Corona 01-09-2020
- Landesnarrentag pausiert in Zeiten von Corona 01-09-2020
-
Juli 2020
- Schutzschirm Vereine (Corona) 19-07-2020
- NEU - VVF Video-Meeting 09-07-2020
- Online – Qualifizierungskurse zum COVID-19-Beauftragten 08-07-2020
- Corona & Veranstaltungen: Neuer Leitfaden des Landes Vorarlberg 07-07-2020
- Mit Blick in den närrischen Herbst 02-07-2020
-
Juni 2020
- Information - Coronavirus, 12. März 2020 11-06-2020
- Vereine & Corona - aktuelle Infos vom 09.06.2020 11-06-2020

Das VVF Präsidium





Der VVF-Fasnatrat
Der VVF Fasnatrat besteht aus acht verdienten Vorarlberger "Narren" - zwei aus jedem Bezirk!
Ein Fasnatrat wird von den VVF Mitgliedsvereinen in den Bezirken gewählt - Fasnatrat kann aber nur ein Mitglieder werden, der bereits mit dem VVF Verdienstzeichen 1. Klasse in Gold ausgezeichnet wurde!
Der Fasnatrat ist sozusagen der Aufsichtsrat des Verbandes und steht beratend wie aber auch kontrollierend dem VVF Präsidium gegenüber! Der Fasnatrat ist der Hüter der Statuten, Stiftungsstatuten und der Geschäftsordnung - wie aber auch deren Einhaltung!
Der Fasnatratsvorsitzende - Peter Wolfsberger (Bezirk Bludenz) oder sein Stellvertreter Stefan Ellensohn (Bezirk Bregenz) - ist Mitglied im erweiterten Präsidium!
Die VVF-Referate
Die VVF Referate
Fasching ist nicht gleich Fasnat und auch nicht gleich Karneval ...
... und genau aus diesem Grund hat jeder Bereich im VVF sein eigenes Referat:
Eine Fasnatveranstaltung ohne Musikzüge ist kaum mehr vorstellbar! Auch die Vielfalt der unterschiedlichsten "Klangkörper" und deren Bedeutung hat den VVF schon vor vielen Jahren dazu bewegt, diesen Gruppierungen ein eigenes Referat zu widmen.
Wir unterscheiden zwischen
- Fanfarenzüge, Schalmeinenzüge, Rhytmuszüge und Orchester
- Guggamusiken
Heute und im Gedankengut der Fasnat sind Garden von den vielen Fasnatsveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Ob wir an unsere Damengarden, Teenygarden, Kindergarden bzw. Minigarden aber auch an gemischte Garden denken, denken wir immer an unterhaltsame und technisch sehr aufwendige Gardetänze.
Der heutige Gardetanz oder auch Gardetanzsport ist auf die Girltruppen der Revuetheater aus den 1920er und 1930er Jahren zurückzuführen. Fasnatvereine haben diese Idee aufgegriffen und schickten auf ihren Sitzungen Mädchengarden auf die Bühne.
Um den strassenrechtlichen (gesetzlichen) Vorschriften zu entsprechen, musste das Narrenfahrzeugpickerl (NFP) an einem separaten Bescheid gebunden werden (dies erfolgt durch die Landesregierung). Dem VVF obliegt die Entscheidung über die Ausgabe des Narrenfahrzeugpickerl!
Die meisten Umzugsveranstalter lassen mittlerweile keine Narrenfahrzeuge ohne Narrenfahrzeugpickerl zum Umzug zu!
Wagenbau
Weg
Wesentliches (Umzug)

Landesgardegala
Ein VVF-Mitgliedsverein veranstaltet diese Gala, bei der die Vorarlberger Garden ihre Tänze vor 100en Zusehern vorführen. Zu dieser Veranstaltung sind weit über 200 Gardemädchen, Gardedamen und auch der eine oder andere Gardeherr zu bestaunen!
Landesverbandstag
Landesnarrentag
Parallel findet bereits für alle angereisten Närrinnen und Narren ein Frühschoppen statt, der zum offiziellen Festakt der Vorarlberger Fasnat wird umrahmt von "feierlich-närrischen" Klängen von VVF-Musikzügen!

Veranstaltungen und Events
VVF-Veranstaltungen und Veranstaltungen unserer VVF-Mitgliedsvereine
VVF-Termine Kurzübersicht
VVF Landesverbandstag 2023 in Lustenau

VVF Mitgliedsvereine

Nachricht an den VVF
Über uns
Binsenfeldstrasse 32, 6890 Lustenau
Sitz- und Gerichtsstand: Rankweil
E-Mail: office[at]vvf.at
ZVR: 305459214 BH Feldkirch
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Feldkirch
BIC: RVVGAT2B422 | IBAN: AT28 37422 00000031542
Impressum