Stimmungsvoller Auftakt trotz Schlechtwetter

Vielerorts feiern die „Mäschgerle“ am 11.11 den Auftakt als Vorbereitung in eine neue Saison. Auch in diesem Jahr ging es trotz den Wetterkapriolen „lautstark“ zur Sache. Ich durfte mich persönlich mit meinem Team, welches ganztägig unterwegs war, von der tollen Stimmung unter den Närrinnen und Narren überzeugen. Die Vereine haben wieder ganze Arbeit geleistet, was die Vielfallt der Auftaktveranstaltungen klar unterstrichen hat. Neue Prinzen- und Ritterpaare wurden ins Amt berufen, Garden und Musikzüge präsentierten ihr neues Programm und teilweise auch neue phantasievolle Kostüme. Die Zünfte und Gilden gaben beim Auftakt oder bei den Jahreshauptversammlungen einen Überblick über die Vorhaben für die Saison 2012/2013 und nicht zuletzt wurden auch große Jubiläen, u.a bei den Schalmeien Lauterach und bei der Lumpamusik Götzis gebührend gefeiert – dazu unsere Gratulation!

 Die Funktionäre des Landesverbandes bedanken sich für die Einladungen und die herzliche Aufnahme zum 11.11 im ganzen Land. Ebenso gilt Euch ein „Vergelt`s Gott“ für den großen Zusammenhalt und den enormen Einsatz, welcher trotz aller Aufwendungen von den Närrinnen und Narren oft als selbstverständlich angesehen wird. 

Für die Funktionäre des Landesverbandes

Michel Stocklasa

Neue Saison mit Auftakt in Lustenau

Seitens des Landesverbandes wünsche ich allen „Närrinnen und Narren“ einen guten Rutsch in das neue Jahr. Ebenso für 2013 Glück und Gesundheit. In diesem Zusammenhang heute schon gutes Gelingen und viel Erfolg bei den zahlreichen Veranstaltungen in der kommenden Fasnatsaison. Ich freue mich mit meinem Team auf ein Wiedersehen beim großen Landesnarrentag am Sonntag, den 13. Januar 2013 in Lustenau. An dieser Stelle gilt mein Dank den Rhin -Zigünar mit Präsident Hans Werner Petzold, für die Ausrichtung dieser Großveranstaltung, bei welcher 3.100 Aktive beim Umzug erwartet werden. 

Für den Landesverband, Präsident Michel Stocklasa

Narrentag begeisterte Jung und Alt

Die Vorarlberger Närrinnen und Narren gaben sich gestern ein „Stelldichein“ beim 31. Landesnarrentag in Lustenau. Bereits am Vormittag herrschte bei der Ordensverleihung und beim anschließenden Frühschoppen eine tolle Stimmung. Über 3.000 Mäschgerle boten am Nachmittag ein buntes und sensationelles Bild beim großen Umzug, welcher die Vielfalt der Vorarlberger Narretei deutlich unterstrichen hatte. Es ist eine sehr große Aufgabe den Narrentag auf die Beine zu stellen. Für die gute Organisation und die lange Vorbereitungszeit gilt mein Dank den Rhin – Zigünar mit Präsident Hans Werner Petzold. Lustenau war ein hervorragender Gastgeber, was ohne die Mithilfe vieler Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen wäre. In meinen Dank schließe ich alle Personen ein, die zum Gelingen dieses närrischen Tages beigetragen haben.

 Auf Lustenau folgt Bludenz

„Ein Spektakel der Superlative“, waren sich Landeshauptmann Markus Wallner, HEFARI  - Präsident Ferdi Segmüller (Fasnatverband Schweiz) sowie Bürgermeister Kurt Fischer einig. Abschließend sage ich auch allen Umzugsteilnehmern ein „Vergelt`s Gott“ für die Mitwirkung und die Disziplin beim großen Aufmarsch in Lustenau. Wir freuen uns nun auf eine schöne und unfallfreie Saison sowie auf den nächsten Vorarlberger Landesnarrentag, der im kommenden Jahr in Bludenz über die Bühne geht.

VVF – Präse, Michel Stocklasa